Eine Möglichkeit, selbst produzierten Solarstrom optimal zu nutzen, ist der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV), bei dem mehrere Parteien gemeinsam den erzeugten Strom vor Ort verbrauchen. Dabei wird die Eigenverbrauchsquote gesteigert und die Rentabilität der Solaranlage des Eigentümers optimiert.
Der ZEV ist ein Vertrag zwischen den Parteien, der eine optimale Nutzung des selbst erzeugten Stroms und eine gemeinsame Nutzung von Solarstrom zum Ziel hat.
Einige Vorteile des ZEV sind:
Die Gründung eines ZEV erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren, darunter Verträge, Mess- und Zählerinfrastruktur sowie Abrechnungslösungen.
Je nach Ihrem gewünschten Realisierungskonzept und den bereits vorhandenen Gewerken wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder E-Ladestationen müssen verschiedene Abrechnungsformalitäten berücksichtigt werden. Eine Installationsanzeige mit Messprotokoll ist in jedem Fall erforderlich, um die ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten.